Das neue Studierendenwohnheim des Studierendenwerks Darmstadt trägt den Namen «re_st». "To rest" - sich ausruhen verdeutlicht den internationalen Charakter des Studierendenwerks Darmstadt und
gleichzeitig ist "re_st" das Akronym für den eigentlichen Standort in der Riedeselstraße.
Die beiden Türme, die die Hauptzugänge zu den Laubengängen somit zu den Etagen und Wohnungen darstellen, sind annähernd komplementär zueinander angelegt und sollen so die Orientierung im Gebäude
vereinfachen.
Das benutzte Material für die Ausführung an den Türmen ist von Caparol. Es handelt sich um das Disbocret-System, das speziell für die Anwendung auf Beton geeignet ist.
Architektur und Farbe - Beim Gang durch das Gebäude, oder durch den Innenhof, wirft man verschiedene Blicke, aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Farbgestaltung. Es ergeben sich Wiederholungen in der Tiefenstaffelung. Die Farbe der Türme, die wie Obelisken im Innenhof stehen, wiederholt sich an der Fassade des Gebäudes und nicht zuletzt auch in den Spiegelungen, die in den Fenstern zu sehen sind.
Die weißen Schwünge vermitteln Dynamik und stellen den Rückbezug zum weissen Innenraum her, aus dem heraus der Betrachter in das Farbkonzept blickt.
Die Farbgestaltung an den Türmen zieht sich bis ins Untergeschoss, der Tiefgarage weiter. Dort sind die Farben allerdings etwas heller nuanciert, da dort weniger Licht ist. Die Türme wurden mit
Caparol Disboxan hydrophobiert, da die Attika unter Umständen nicht genug Schutz vor Witterungseinflüssen liefert.
Disboxan haben wir ebenfalls als Abschlussschicht in der Tiefgarage aufgebracht, um die Wände gegenüber Autoabgasen und vor Ruß zu schützen.
In Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber, dem Studierendenwerk Darmstadt, entwickelte Umgebungsfarbe ebenfalls das Logo für das neue Wohnheim des Studierendenwerks Darmstadt.